Falsche Wimpernmarken zielen auf Millennial- und Gen Z -Verbraucher aus

  • 878 Ansichten
  • 2025-07-09 01:42:01

Falsche Wimpernmarken zielen auf Millennial- und Gen Z -Verbraucher aus: Strategien für den jüngeren Markt

In der schnelllebigen Welt der Schönheit haben sich Millennials (geb. 1981–1996) und Gen Z (geb. 1997–2012) als treibende Kraft für die Trends der Verbraucher entwickelt-und falsche Wimpernmarken sind aufmerksam. Diese beiden Generationen, die über 50% der globalen Schönheitsverbraucher ausmachen, bringen einzigartige Prioritäten auf: Personalisierung, Sichtbarkeit der sozialen Medien, Nachhaltigkeit und wertorientierte Einkauf. Um ihre Aufmerksamkeit zu erregen, stellen falsche Wimpernmarken Produktdesign, Marketing -Taktiken und Markenidentität neu vor.

Erstens ist das Verständnis der Grundwerte von Millennials und Gen Z der Schlüssel. Im Gegensatz zu früheren Generationen priorisieren sie „Authentizität“ und „Individualität“. Für falsche Wimpern führt dies zu einer Forderung nach verschiedenen Stilen-von natürlichen „No-Make-up-Make-up“ -Sooks (denken Sie wispig, kurze Fasern) bis hin zu mutigen, redaktionellen Designs (Neonfarben, Federakzente oder 3D-Volumen). Marken wie Flutterhue und LashLuxe bieten jetzt Mix-and-Match-Sets an, sodass Benutzer die Länge, Locken und Dichte für eine „einzigartige“ Ästhetik anpassen können. Diese Personalisierung schwingt mit: Eine Umfrage von BeautyInsight 2023 ergab, dass 72% der Gen Z -Schönheitskäufer Marken bevorzugen, die sie „ihren einzigartigen Stil ausdrücken“ lassen.

False Eyelash Brands Target Millennial and Gen Z Consumers​-1

Social Media ist ein weiteres Schlachtfeld. Millennials und Gen Z leben auf Plattformen wie Tiktok, Instagram und Pinterest, wo sich die visuelle Oberste übergriffen. Falsche Wimpernmarken nutzen dies, indem sie mit Micro-Influencern (10K-100K-Followern) und „relatablen“ Entwicklern anstelle von A-List-Prominenten zusammenarbeiten. Diese Influencer teilen kurze Tutorials („5-minütige Lash-Anwendung für Anfänger“), Tag-in-the-Life-Day-in-the-Life mit den Wimpern und von UGC-Wettbewerben (Nutzergenerierte) (z. B. „Zeigen Sie uns, dass Ihre LashGoals nach einer Chance auf eine Chance auftreten können“). Ardell Beauty, eine erfahrene Wimpernmarke, verzeichnete einen Anstieg des Umsatzes von Gen Z 40%, nachdem sie ihre Tiktok „Lash Challenge“ gestartet hatten, bei der Benutzer kreative Wege präsentierten, um ihre klassischen Wispies zu stylen.

Nachhaltigkeit ist nicht mehr ein „schöner Have“-es ist eine Anforderung. Jüngere Verbraucher sind sich der Umweltauswirkungen bewusst. 68% der Millennials und 75% der Gen Z, dass sie mehr für umweltfreundliche Produkte (Nielsen) zahlen würden. Falsche Wimpernmarken reagieren durch die Ablagerung von Plastik mit Einweg: Verpackung verwendet jetzt recyceltes Papier oder biologisch abbaubare Materialien, und einige Marken (wie um EiColashes) bieten wiederverwendbare Wimpern-Sets mit waschbaren, grausamkeitsfreien Fasern, die bis zu 20 Abneigung halten. Additionally, “zero-waste” initiatives, such as recycling programs for old lash cases, are building brand loyalty.

Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit auch wichtig. Gen Z, von denen viele Studenten oder zu Beginn ihrer Karriere sind, suchen eine hohe Qualität zu mittleren Preisen. Marken wie Kiss und Eylure haben „Daily Wear“ -Linien unter 10 US-Dollar auf den Markt gebracht, während Premium-Etiketten wie Velor Beauty Luxusoptionen (25 bis 40 US-Dollar) für Millennials bieten, die bereit sind, in langlebige Wimpern in Salonqualität zu investieren. Abonnementmodelle, bei denen Kunden monatliche Wimpern-Sets erhalten, appellieren ebenfalls-sie verbinden Komfort mit Kosteneinsparungen, ein Hit von zeitgesteuerten jungen Fachleuten.

False Eyelash Brands Target Millennial and Gen Z Consumers​-2

Mit Blick auf die Zukunft wird die Technologie das Engagement vertiefen. AR-Anprobier-Tools (bereits von Marken wie Sephora verwendet) können Benutzer Wimpern über ihre Telefonkameras „testen“, wodurch der Kaufzögerung reduziert wird. KI-gesteuerte Empfehlungsmotoren, die auf Augenform oder Anlass basieren, stehen als nächstes am Horizont. Für Millennials und Gen Z, die mit der Technik aufgewachsen sind, fühlen sich diese Innovationen nahtlos an - nicht spannend.

Zusammenfassend müssen falsche Wimpernmarken, die sich an Millennials und Gen Z richten, Kreativität, Authentizität und Verantwortung in Einklang bringen. Durch Priorisierung der Personalisierung, durch die Nutzung von Social -Media -Influencern, die Einführung nachhaltiger Praktiken und das Anbieten flexibler Preise können Marken Gelegenheitskäufer zu lebenslangen Fans machen. Da diese Generationen weiterhin Schönheitsnormen prägen, besteht die Zukunft der Wimpernindustrie darin, agil zu bleiben - und genau zuzuhören, was junge Verbraucher wirklich wollen.

Sozialer Anteil