Branchennachrichten
Die Auswirkungen sozialer Bewegungen auf falsches Wimpernmarketing
- 502 Ansichten
- 2025-07-28 01:41:14
Die Auswirkungen sozialer Bewegungen auf falsches Wimpernmarketing
In den letzten Jahren haben sich soziale Bewegungen als mächtige Treiber des Verbraucherverhaltens herausgestellt und die Industrien von Mode bis Technologie umgestaltet - und der Schönheitssektor, insbesondere das Marketing für falsche Wimpern, ist keine Ausnahme. Wenn sich die gesellschaftlichen Werte in Richtung Authentizität, Nachhaltigkeit und Inklusivität verlagern, überdenken Marken das Produktdesign, Messaging und Strategien, die sich mit diesen Bewegungen anpassen können. Dies untersucht, wie wichtige soziale Bewegungen falsches Wimpernmarketing verändern, neue Möglichkeiten schaffen und den Erfolg in der Branche neu definieren.
Körperpositivität: Beyond "perfekte" Wimpern
Die Körperpositivitätsbewegung, die sich unabhängig von Körpertyp, Größe oder Aussehen für die Selbstakzeptanz einsetzt, hat das schmale "Ideal" der Schönheit abgebaut. Historisch gesehen konzentrierte sich das falsche Wimpernmarketing auf eine einzigartige Ästhetik - lang, dick und gleichmäßig "makellose" Wimpern. Heute umfassen Marken Vielfalt und bieten Stile an, die unterschiedliche Vorlieben bedeuten: von natürlichen, wispigen Wimpern für den täglichen Verschleiß bis hin zu mutigen, dramatischen Designs für die Selbstdarstellung. Zum Beispiel umfasst Lashifys "Unermed Collection" 12 Lash-Stile, von subtilem Volumen bis hin zu Avantgarde Flair, mit Marketingkampagnen mit Modellen unterschiedlicher Altersgruppen und Augenformen. Bei dieser Verschiebung geht es nicht nur um Inklusivität. Es geht darum, die Verbraucher zu befähigen, Wimpern auszuwählen, die ihre Identität widerspiegeln, und nicht einen einheitlichen Standard.
Nachhaltigkeit: Umweltbewusste Entscheidungen steigern die Nachfrage
Der globale Vorstoß für Nachhaltigkeit hat die falsche Wimpernindustrie schwer getroffen. Traditionelle Wimpern stützen sich häufig auf nicht biologisch abbaubare Materialien wie synthetische Fasern und Plastikverpackungen, die zu Umweltabfällen beitragen. Betreten Sie die Nachhaltigkeitsbewegung: Verbraucher priorisieren nun Marken mit umweltfreundlichen Praktiken. Marken wie Ilia Beauty haben reagiert, indem sie wiederverwendbare Wimpern aus recycelten synthetischen Fasern auf den Markt gebracht haben, gepaart mit kompostierbaren Verpackungen. Eine Umfrage von 2023 von Mintel ergab, dass 58% der Schönheitskäufer 10% mehr für Produkte nachhaltig bezahlt würden, und Marken, die diese Praktiken anwenden, haben greifbare Ergebnisse erzielt-Ausschüsse, eine kleine Marke in Großbritannien, berichtete, dass nach dem Wechsel zu biologisch abbaubaren Wimpernbändern in 2022. Es wird zu einer Grunderwartung.
Inklusivität: Wimpern für alle
Inklusivität - Kompasse von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Alter und Geschlecht - wird zu einem Eckpfeiler des modernen Marketings. Für falsche Wimpern bedeutet dies, dass sie über "einstyle-fits-most" -Produkte hinausgehen, die unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen. Marken bieten jetzt Wimpernklebstoffe in mehreren Farbtönen (z. B. braun, tiefen Taupe) an, die unterschiedliche Hauttöne entsprechen, eine Reaktion auf Anrufe von Bipoc -Verbrauchern für Produkte, die keine "neutrale" (oft helle) Hautfarbe annehmen. In ähnlicher Weise hat die Alterseinbeziehung zu leichteren, flexibleren Wimpernbändern für reife Verbraucher geführt, während geschlechtsspezifische Linien (z. B. "für alle Geschlechterkollektionen) die Vorstellung in Frage stellen, dass Wimpern" nur für Frauen "sind. Das "Universal Lash Kit" von Pat McGrath Labs, das drei Lash -Stile und zwei Klebertöne umfasst, wurde 2023 zum Bestseller, was beweist, dass Inklusivität sowohl zur Relevanz als auch im Einkommen steigt.
Ermächtigung von Frauen: Von "Schönheit als Pflicht" bis "Schönheit als Wahl"
Die weibliche Empowerment -Bewegung hat das Schönheitsmarketing -Erzählungen neu definiert und sich von "aussehen gut zu anderen" bewegt, um "gut für sich selbst auszusehen". Falsche Wimpernmarken rahmen ihre Produkte jetzt als Werkzeuge der Selbstbewirtschaftung und nicht als Verpflichtung aus. Die "Lash Slick" -Kampagne von Glossier bietet zum Beispiel den Slogan "Wear sie, weil Sie möchten", gepaart mit Bildern von Frauen in professionellen, kreativen und sportlichen Rollen - betonen, dass Wimpern eine Wahl sind, keine Voraussetzung. Einige Marken verbinden sogar Einkäufe an soziale Auswirkungen: Thrive Causemetics spendet einen Teil des Wimpernverkaufs an Frauenunterkünfte und stimmt das Verbraucherverhalten mit einer größeren Unterstützung der Unterstützung aus.
Schlussfolgerung: Soziale Bewegungen als Katalysatoren für das langfristige Wachstum
Soziale Bewegungen sind keine flüchtigen Trends; Sie verändern die DNA des falschen Wimpernmarketings. Durch die Ausrichtung auf Werte wie Körperpositivität, Nachhaltigkeit, Inklusivität und Empowerment erfüllen Marken nicht nur den Anforderungen der Verbraucher, sondern auf den Aufbau tieferer Verbindungen. In einer Zeit, in der Verbraucher Werte genauso viel Produkte kaufen wie Produkte, werden die Marken, die diese Prinzipien zuhören, sich anpassen und in ihren Kern einbetten, gedeihen. In der Zukunft des falschen Wimpernmarketings geht es nicht nur darum, Wimpern zu verkaufen, sondern es geht darum, eine Vision von Schönheit zu verkaufen, die die vielfältige, bewusste und ermächtigte Welt widerspiegelt, in der wir leben.