Falsche Wimpernmarken starten integrative Größe und Stilbereiche

  • 779 Ansichten
  • 2025-08-29 01:42:22

Falsche Wimpernmarken umfassen Inklusivität mit erweiterten Größe und Stilbereichen

Die falsche Wimpernindustrie wird in einer transformativen Verschiebung übernommen, die sich über eine Ansätze von einheitlicher Größe hinaus bewegt, um die Inklusivität zu priorisieren. Seit Jahren konzentrierten sich Mainstream -Wimpernmarken häufig auf eine enge Definition von "idealen" Wimpern - typisch lang, dick und hochrundet - die vielfältigen Bedürfnisse von Verbrauchern mit unterschiedlichen Augenformen, Vorlieben und kulturellen Hintergründen. Heutzutage fordert eine neue Welle von Marken diese Norm durch, indem er integrative Größe und Stilbereiche auf den Markt bringt und einen bedeutenden Schritt zur Demokratisierung der Schönheit darstellt.

False Eyelash Brands Launch Inclusive Size and Style Ranges-1

Der Vorstoß nach Inklusivität beruht auf den sich entwickelnden Anforderungen der Verbraucher. Moderne Käufer, die von sozialen Medien und der Körperpositivitätsbewegung gestärkt werden, sind nicht mehr mit Produkten zufrieden, die nur auf eine bestimmte Ästhetik geraten. Eine Umfrage 2023 von BeautyInsight Research ergab, dass 78% der Nutzer der falschen Wimpern Schwierigkeiten hatten, Wimpern zu finden, die ihre Augenform entsprechen. Diese Lücke hat Marken eine Gelegenheit geschaffen, sich mit einem unterversorgten Publikum zu verbinden, von denen mit Monoliden oder mit Kapuze-Augen bis hin zu Personen, die natürliche Wimpern für alltägliche Verschleiß suchen.

Die Anklage der Anklage sind Marken wie Lashlux und Eyelashmpire, die kürzlich Kollektionen vorgestellt haben, um Vielfalt zu feiern. Die "Alleyes" -Linie von Lashlux enthält 12 verschiedene Stile, die auf bestimmte Augentypen zugeschnitten sind: "Honey Lash" für Mandelaugen, "Wolkenwimpern" für Kapuzendeckel und "Blütenblattwimpern" für Monolide, die jeweils in drei Längen (8 mm, 10 mm, 12 mm) und zwei Locken (natürliche J-Curl und dramatische C-Curl) erhältlich sind. In ähnlicher Weise verfügt die "Everylash" -Serie von Eyelashempire neben veganen Nerzalternativen, um die Zugänglichkeit für ethische Verbraucher zu gewährleisten.

Was diese integrativen Bereiche auszeichnet, ist ihre technische Innovation. Herkömmliche falsche Wimpern verwenden oft starre, ein Kurve-Wimpernbänder, die sich nicht den einzigartigen Augenkonturen entsprechen. Marken investieren jetzt in flexible, maßgeschneiderte Wimpernbänder, die sich an verschiedene Augenformen anpassen-von tiefen Set bis hin zu hervorstechendem-, während 3D-Faserschichtung (Abstand von 0,5 mm voneinander für natürliche Stile von 0,2 mm für mutiges Aussehen) anpassbares Volumen ermöglicht. Für asiatische Verbraucher, die häufig mit Wimpern kämpfen, die zu lange oder gebogen sind, haben Marken wie Lashlux "East Meets West" -Stile mit kürzeren, nach oben geschützten Fasern eingeführt, die Monolide verbessern, ohne sie abzuwägen.

Das Business Case für Inklusivität ist klar. LashLux verzeichnete innerhalb von drei Monaten nach dem Start von "Alleyes" einen Umsatzstaus von 45%. Social Media hat diesen Erfolg verstärkt: Tiktok-Videos mit Tagged Inclusinghes haben über 2,3 Milliarden Aufrufe gesammelt, wobei Benutzer Tutorials zum Styling der neuen Bereiche für vielfältiges Aussehen teilen-von dem Büro-geeigneten "natürlichen Flattern" bis zum mutigen "Nachtdrama".

Mit Blick auf die Zukunft ist Inklusivität eher zu einem Branchenstandard als zu einem Nischentrend. Marken erforschen KI-angetriebene Tools, die die Augen der Benutzer über Smartphone-Kameras scannen, um personalisierte Lash-Stile zu empfehlen, während Abonnementmodelle für Nachfüllungen für benutzerdefinierte Größe in der Entwicklung sind. Während sich die Schönheit weiter zu Authentizität entwickelt, sind falsche Wimpernmarken, die "für alle" priorisieren, nicht nur Produkte, sondern fördern eine Kultur, in der jedes Auge glänzen kann.

Sozialer Anteil