Branchennachrichten
Das Segment der älteren Verbraucher steigert die Nachfrage nach einfach anzuwendenden künstlichen Wimpern
- 490 Aufrufe
- 2025-10-16 02:41:03
Das Segment der älteren Verbraucher steigert die Nachfrage nach einfach anzuwendenden künstlichen Wimpern
Der globale Markt für künstliche Wimpern erlebt einen bemerkenswerten Wandel, wobei ein wachsendes Segment älterer Verbraucher zum Haupttreiber der Nachfrage wird – insbesondere nach einfach anzuwendenden Produkten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Während die Weltbevölkerung immer älter wird und sich die gesellschaftliche Einstellung zum Altern verändert, definieren Senioren die Schönheitsstandards neu und Marken versuchen, ihre Nachfrage nach benutzerfreundlichen, bequemen und natürlich aussehenden falschen Wimpern zu befriedigen.
Der Aufstieg des Silver Beauty-Konsumenten
Die demografische Entwicklung unterstreicht diesen Wandel. Nach Angaben der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung im Alter von 65 Jahren und älter voraussichtlich von 761 Millionen im Jahr 2021 auf 1,6 Milliarden im Jahr 2050 ansteigen, was einem Wachstum von 110 % entspricht. Diese Kohorte, die oft als „Silberwirtschaft“ bezeichnet wird, verfügt über eine erhebliche Kaufkraft: Allein in den USA kontrollieren Verbraucher im Alter von 50+ über 70 % des verfügbaren Einkommens, so eine Studie der AARP. Über die finanziellen Mittel hinaus lehnen die heutigen Senioren veraltete Stereotypen des Alterns ab. Sie legen Wert auf Selbstpflege, soziales Engagement und persönlichen Stil – einschließlich Make-up. „Ältere Erwachsene betrachten Schönheit nicht mehr als ‚Spiel für junge Leute‘“, sagt Dr. Elena Martinez, Gerontologieforscherin an der Stanford University. „Sie investieren in Produkte, die ihnen ein sicheres Gefühl geben, sei es bei einem Familientreffen, im Urlaub oder einfach im Alltag.“
Warum herkömmliche künstliche Wimpern für Senioren zu kurz kommen
Für viele Senioren stellen herkömmliche künstliche Wimpern praktische Hürden dar. Standardprodukte erfordern oft eine präzise Anwendung: Kleber auf winzige Wimpernbänder auftragen, sie mit einer Pinzette am Wimpernkranz ausrichten und darauf warten, dass der Kleber aushärtet – Schritte, die für Personen mit eingeschränkter Fingerfertigkeit (aufgrund von Arthritis oder Gelenksteifheit), vermindertem Sehvermögen oder zitternden Händen eine Herausforderung sein können. „Ich habe für die Hochzeit meiner Enkelin normale falsche Wimpern ausprobiert, aber ich habe 20 Minuten damit verbracht, mit Kleber und Pinzette herumzufummeln“, erinnert sich die 68-jährige Linda Carter, eine pensionierte Lehrerin. „Als ich aufgab, war ich gestresst und kam zu spät.“ Empfindliche Haut ist ein weiteres Problem: Harte Klebstoffe oder synthetische Materialien können alternde Haut reizen und zu Rötungen oder Beschwerden führen.
Einfach anzuwendende Innovationen: Senioren dort treffen, wo sie sind
Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, erfinden Marken künstliche Wimpern mit „seniorenfreundlichen“ Designprinzipien neu. Zu den wichtigsten Innovationen gehören:
- Vorgeklebte, selbstklebende Streifen: Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines separaten Klebers und eine umständliche Anwendung. Marken wie LashEase und SeniorGlam bieten Streifen mit voraufgetragenem, latexfreiem Klebstoff in medizinischer Qualität an; Benutzer müssen sie einfach abziehen, positionieren und andrücken. „Es ist, als würde man einen Aufkleber anbringen“, sagt Carter, der jetzt vorgeklebte Wimpern verwendet. „Ich schaffe es in 30 Sekunden, sogar mit meiner Lesebrille.“
- Magnetische Wimpern: Magnet-Sets sind eine echte Revolution für alle, die auf Kleber verzichten. Sie verwenden winzige Magnete, die in das Wimpernband eingenäht sind, und einen magnetischen Eyeliner. Benutzer ziehen den Liner entlang des Wimpernkranzes und befestigen dann die Wimpern – ohne Kleberückstände oder Trocknungszeit. „Magnetwimpern schonen meine Lider und lassen sich leicht anpassen, wenn ich sie falsch ausrichte“, bemerkt der 72-jährige Robert Hale, der sie bei wöchentlichen Buchclub-Treffen trägt.
- Leichte, natürliche Designs: Senioren bevorzugen oft Subtilität gegenüber Dramatik. Marken konzentrieren sich auf kürzere, dünnere Wimpern in neutralen Braun- oder Schwarztönen, die das natürliche Wimpernwachstum nachahmen. „Ältere Verbraucher möchten ‚wie sie selbst, aber besser‘ aussehen“, erklärt Maria Lopez, Analystin für die Schönheitsbranche bei Mintel. „Übertriebene Styles wirken unecht; weiche, flatternde Wimpern stärken das Selbstvertrauen, ohne kostümiert zu wirken.“
- Ergonomische Verpackung: Pinzetten und dünne Plastikschalen werden durch Applikatoren mit breitem Griff und starren, leicht zu öffnenden Etuis ersetzt – entscheidend für Menschen mit Arthritis oder eingeschränkter Handkraft.
Marketing für den Silver Beauty-Verbraucher
Auch Marken ändern ihre Outreach-Strategien. Anstatt nur jüngere Zielgruppen auf TikTok oder Instagram anzusprechen, arbeiten sie mit erfahrenen Influencern zusammen (z. B. „Silberbloggern“ wie der 75-jährigen Mode-YouTuberin Lyn Slater) und werben auf Plattformen, die bei älteren Nutzern beliebt sind, wie Facebook und Pinterest. Tutorials betonen die Einfachheit: „One-Step-Wimpern für Ihr nächstes Familienessen“ oder „Magnetische Wimpern: Keine Pinzette erforderlich“. Der Vertrieb weitet sich auch über Sephora und Ulta hinaus aus – große Einzelhändler wie Walgreens und Target führen jetzt seniorenfreundliche Wimpernlinien in ihren Gesundheits- und Schönheitsregalen und machen sie so für Käufer zugänglich, die nicht häufig in Fachgeschäften einkaufen.
Die Zukunft: Ein Markt, der auf Wachstum ausgerichtet ist
Branchenberichte prognostizieren ein starkes Wachstum