Branchennachrichten
Wimpernverlängerungssalons implementieren kontaktlose Buchungs- und Zahlungssysteme
- 178 Aufrufe
- 2025-10-17 01:41:01
Wimpernverlängerungssalons setzen auf kontaktloses Buchen und Bezahlen: Eine Entwicklung nach der Pandemie
In der Schönheitsbranche leben Wimpernverlängerungssalons seit langem von Präzision, Kunstfertigkeit und persönlicher Kundenbetreuung. Doch die Zeit nach der Pandemie hat die Prioritäten verändert: Die Kunden von heute wünschen sich nicht nur makellose Wimpern – sie verlangen Sicherheit, Komfort und minimale körperliche Interaktion. Dieser Wandel hat eine entscheidende Entwicklung vorangetrieben: die weit verbreitete Einführung kontaktloser Buchungs- und Zahlungssysteme.
Der Bedarf an kontaktlosen Lösungen ergibt sich aus einem gestiegenen Gesundheitsbewusstsein. Vor der Pandemie erforderten Lash-Termine oft hin- und hergehende Telefonanrufe zur Terminvereinbarung, persönlichen Papierkram für Einverständniserklärungen und die Durchsuchung von Bargeld oder Karten nach der Behandlung – allesamt hochintensive Prozesse. Nach 2020 betrachten Kunden diese zunehmend als Sicherheitsrisiken. Eine Umfrage von Beauty Industry Insights aus dem Jahr 2023 ergab, dass 68 % der Wimpernkunden „zögern würden“, Salons ohne kontaktlose Möglichkeiten zu buchen, und nannten als größte Sorge die „geringere Keimbelastung“.
Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, greifen Salons auf digitale Buchungstools zurück. Cloudbasierte Plattformen wie Booksy, Vagaro oder benutzerdefinierte Salon-Apps ermöglichen es Kunden, innerhalb von Minuten nach verfügbaren Plätzen zu suchen, bevorzugte Techniker auszuwählen und Termine zu bestätigen – alles über ihr Telefon. Im Gegensatz zu herkömmlichen Telefonbuchungen vermeiden diese Systeme Wartezeiten und Missverständnisse (z. B. „Ich dachte, wir hätten uns auf 15 Uhr geeinigt?“). Bei Salons verhindert die Echtzeitsynchronisierung Doppelbuchungen, während automatische Erinnerungen (per SMS oder E-Mail) laut Branchendaten die Nichterscheinen um bis zu 40 % reduzieren.
Kontaktloses Bezahlen ist der nächste entscheidende Schritt. Durch die Integration von Lösungen wie Apple Pay, Google Pay oder PayPal in Salon-Kassensysteme können Kunden Rechnungen begleichen, ohne Terminals zu berühren. Nach dem Service schließt ein kurzer Scan eines QR-Codes (der an das Telefon gesendet oder am Schreibtisch angezeigt wird) die Transaktion ab. Einige Salons autorisieren Zahlungen während der Buchung sogar vorab, sodass der Check-out in weniger als 5 Minuten erledigt ist. Dies reduziert nicht nur den Kontakt, sondern richtet sich auch an zeitkritische Kunden – insbesondere vielbeschäftigte Berufstätige oder Eltern –, die Wert auf Effizienz legen.
Über die Sicherheit hinaus steigern diese Systeme die betriebliche Effizienz. Manuelle Buchungsprotokolle und Registrierkassen sind anfällig für menschliche Fehler; Digitale Tools zentralisieren Daten und erleichtern so die Bestandsverfolgung (z. B. die Verwendung von Wimpernvorräten pro Kunde) und die Personalplanung. Beispielsweise kann ein Salon, der Booksy nutzt, schnell erkennen, dass Techniker A an Wochenenden 30 % häufiger ausgelastet ist, sodass Manager Schichten und Lagerbestände entsprechend anpassen können. Daten offenbaren auch Kundenpräferenzen: „Kunde
Für kleinere Salons mag die Anfangsinvestition (Abonnementgebühren für Buchungssoftware, POS-Upgrades) entmutigend erscheinen, aber der ROI ist klar. Eine Fallstudie aus dem Jahr 2022 eines in Miami ansässigen Wimpernstudios zeigte, dass nach der Einführung kontaktloser Systeme die Kundenbindung um 25 % stieg und der monatliche Umsatz um 18 % stieg – getrieben durch schnelleren Umsatz (mehr Kunden pro Tag) und positive Bewertungen, die „einfachen, sicheren Service“ hervorheben.
Während sich die Schönheitsbranche erholt, sind kontaktlose Buchungen und Zahlungen nicht mehr optional – sie sind eine Selbstverständlichkeit. Kunden erwarten jetzt das gleiche nahtlose, berührungslose Erlebnis wie im Einzelhandel oder in der Gastronomie. Salons, die sich anpassen, werden nicht nur die Erwartungen erfüllen; Sie werden Vertrauen aufbauen. Denn in der Wimpernkunst ist Vertrauen das A und O – und ein Kunde, der sich sicher und wertgeschätzt fühlt, ist einer, der immer wieder zurückkommt.
Kurz gesagt: Die Zukunft der Wimpernstudios liegt darin, die Kunst der Wimpern mit der Wissenschaft der Bequemlichkeit zu verbinden. Kontaktlose Systeme sind nicht nur eine Lösung für die Zeit nach der Pandemie – sie sind der neue Standard für kundenorientierte Pflege.